1
Unterschriftenbogen herunterladen oder bestellen
Du kannst den Bogen direkt ausdrucken oder dir bequem nach Hause schicken lassen.
2
Von Hand ausfüllen und unterschreiben
Trage deine Angaben in die hellroten Feldern ein. Name und Unterschrift müssen eigenhändig ausgefüllt werden!
3
Einsenden per Post
Sende den bereits frankierten Bogen an:
Referendumskomitee
«Für freie Medien – Nein zur Änderung des Postgesetzes»
3000 Bern
Möchtest Du Unterschriften sammeln? Hier ist Deine Checkliste!
- Pro Bogen dürfen nur stimmberechtigte Personen aus der gleichen Gemeinde unterzeichnen
- Unbedingt ausfüllen: Kanton, Postleitzahl und politische Gemeinde
- Gut leserlich schreiben
- Nur die hellroten Felder ausfüllen
- Gut leserlich schreiben
- Unterschreiben Menschen aus unterschiedlichen politischen Gemeinden auf demselben Bogen, sind die Unterschriften ungültig!
- Es dürfen nur Schweizer Stimmbürger unterschreiben. Sammeln dürfen aber alle Menschen!
- Unterschriebene Bögen umgehend zurück an das Komitee senden!
- Im öffentlichen Raum (beispielsweise auf einem Dorfplatz) darf ohne behördliche Bewilligung gesammelt werden, wenn die Gruppe aus nicht mehr als drei Menschen besteht.
- Ein Sammelstand muss von der jeweiligen politischen Gemeinde bewilligt werden. Kontaktiere dazu Deine Gemeinde. Benötigst Du Hilfe? Melde Dich bei uns!
- In privaten Räumlichkeiten (Bahnhöfen, Lebensmittelgeschäften) darf nicht gesammelt werden. Auch dürfen Eingänge hierzu nicht behindert werden.
- Schweizer, die im Ausland wohnen, geben auf dem Unterschriftenbogen unter "Adresse" jeweils ihre aktuelle Wohnadresse im Ausland an. Unter “Gemeinde” und “Kanton” ist stets diejenige Gemeinde und derjenige Kanton in der Schweiz anzugeben, in dem Sie stimmberechtigt sind.